SY FantaSea

„Only steel is real“

FantaSea ist eine Rundspant-Stahlyacht, Typ „Skorpion IIA, gebaut von der Feltz-Werft in Hamburg Finkenwerder.

Das Schiff hieß vormals „Schabernack“ und hatte bereits eine 4-jährige Reise in die Karibik absolviert. Wir kauften es 2007 vom 1. Eigner, der das Kasko selbst ausgebaut hatte. Die Konstruktion als Rundspanter mit langem Kiel ist extrem stabil und sehr gut geeignet auch für anspruchsvolle Hochseetörns. Das Ausbaukonzept für eine 2er Besatzung gefiel uns. Das Schiff war insgesamt in einem guten Zustand, dennoch haben wir in 5 Jahren viel investiert um unsere Ansprüche an Technik und Komfort umzusetzen. Der Name allerdings gefielt uns nicht, darum tauften wir unser Schiff auf den Namen „FantaSea“

Sk_2A_einrichtung

Daten

Baujahr 1993

11,60 m lang

3,25 m breit

1,80 m Tiefgang

10 Tonnen Verdrängung

Wassertank 500 Liter

Dieseltank 380 + 70 Liter

  • Navigation

– Raymarine Seatalk Netz mit Plotter C80, ST60 Wind, ST60 Tridada, Autopilot SPX

– Hand-GPS (Reserve)

  • Kommunikation

– VHF mit DSC (UKW Funkanlage)

– Icom SSB IC-M802 mit DSC und Pactor Modem ( zur Übertragung von Emails über Kurzwelle)

– Laptop(s)

  • Sicherheit

– Rettungsinsel für 4 Pers. DSB

– Epirb (automatische Funkbake zur Ortung der Position im Notfall)

– VHF mit DSC (UKW Funkanlage)

– Icom SSB mit DSC, Antenne über isoliertes Achterstag

– Rettungswesten

– Radar

– AIS (Automatisches Identifizierungssystem)

  • Rigg

– Passatrigg mit 2 Passatbäumen, Masthöhe 13,50 Meter

– Vorstag 10mm mit Rollanlage für Genua oder 2 Passatsegel parallel

– 2. Vorstag für Fock oder Sturmfock an Stagreitern

– Großsegel

– 2 Passatsegel

– Genua

– Fock

– 8 seitliche Stage 8mm

– 2 Achterstage 8mm

  • Motor

Mercedes Benz OM636, 4 Zylinder, 1.800cc

42 PS, Baujahr 1962. Hatte ein 1. Leben in einem Gabelstapler. Generalüberholt und marinisiert. Solide Technik, ohne störanfällige Elektronik. Läuft bisher wie eine Nähmaschine.

  • Elektrik

4 x 105 Amp AGM Batterien inkl. Starterbatterie

12 V Bordnetz

Ladung durch 90 Amp Lichtmaschine und 2 x 100 Wp Solarmodule

Innen und Außenbeleuchtung mit LED Leuchten.

  • Komfort

– Aries Windfahnensteueranlage

– Elektrischer Autopilot Raymarine

– Kühlbox System von Icemaster gespeist durch einen Kompressor, angetrieben durch den Motor, also kein Stromverbrauch

– Watermaker  H2O Factory (bis 60 Liter / Stunde)

– Pantry mit Gasherd

– Elektrische Ankerwinsch Lofrans X2

  • Sonstiges

– Beiboot Highfield UL260 mit Außenborder Tohatsu 5PS, 4-takt

– Tauchausrüstung

 

Grundriss

DSCN0608

DCIM100GOPRO

DCIM100GOPRO

Salon

DCIM100GOPRO

Kartentisch (Nervenzentrum)

DCIM100GOPRO

Kombüse

DCIM100GOPRO

Schlafen